All posts by: Imkerei Bad Oldesloe

About Imkerei Bad Oldesloe

Ein zentrales Instrument zur Bewertung der Varroa Sensitive Hygiene (VSH) ist der sogenannte Nadeltest. In der züchterischen Praxis hat sich dieser Test etabliert, um das hygienische Verhalten von Bienenvölkern gegenüber abweichend entwickelter Brut zu prüfen. Ziel ist es, Völker zu identifizieren, die ein starkes Ausräumverhalten zeigen – eine wichtige Teilkomponente der VSH-Eigenschaft, welche in direktem […]

Jahr für Jahr beantworten wir vielen Imkern die immer gleiche Frage: Warum stehen Anfang Mai in der Königinnenzucht noch keine begatteten Königinnen zur Verfügung? Die Antwort darauf liegt im natürlichen Entwicklungszyklus der Honigbiene, der sich nicht beschleunigen lässt – weder durch Erfahrung noch durch Technik. Um die Zusammenhänge nachvollziehbar zu machen, lohnt sich ein Blick […]

Am 10. Mai 2025 fand in Travenbrück (OT Nütschau) ein Praxistag zur Königinnenzucht unter idealen Wetterbedingungen statt. Insgesamt nahmen sechs interessierte Personen an der Veranstaltung teil, die sich durch eine ausgewogene Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung auszeichnete.

Auch in diesem Jahr dürfen sich Buckfast-Züchter auf eine besondere Gelegenheit freuen: Eine geringe Menge hochwertiger, angepaarter Königinnen aus der Anpaarung auf der Belegstelle Hamburger Hallig wird wieder zur Abgabe bereitstehen. Im Zentrum dieser Paarung steht eine bewährte Drohnenlinie von hoher züchterischer Relevanz: B356(DB)20. Herkunft und Qualität der Drohnenlinie Die Drohnenlinie B356(DB) stammt aus der […]

Wir haben bei bestem Frühlingswetter zwei Honigräume aufgesetzt – einen mit bereits ausgebauten Waben und einen mit Mittelwänden, damit unsere Mädels auch ordentlich was zu tun haben. Derzeit ist ein starker Bautrieb im Volk zu beobachten, also genau der richtige Zeitpunkt, um den Bienen Platz und Bauarbeit zu geben.

Die ersten wärmeren Tage sind da, und die Bienenvölker starten mit voller Kraft ins neue Jahr. Wer seine Völker auf die bevorstehende Zuchtsaison vorbereiten will, sollte jetzt handeln: Es ist an der Zeit, die Drohnenrahmen in die Völker einzuhängen. Sie sind nicht nur ein wichtiger Indikator für die Volksentwicklung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle […]

Die Natur erwacht, und mit ihr beginnt auch für die Bienen ein neuer Lebenszyklus. Nach den kalten Wintermonaten bringt das erste stabile Frühlingswetter mit Temperaturen um die 15 Grad die Völker in Schwung. Überall summt und brummt es, denn jetzt beginnt die Zeit des intensiven Sammelns. Die Weiden blühen bereits und versorgen die Bienen mit […]