Königinnenzucht

verdeckelte Brutwabe in der Leistungszucht

Die ersten wärmeren Tage sind da, und die Bienenvölker starten mit voller Kraft ins neue Jahr. Wer seine Völker auf die bevorstehende Zuchtsaison vorbereiten will, sollte jetzt handeln: Es ist an der Zeit, die Drohnenrahmen in die Völker einzuhängen. Sie sind nicht nur ein wichtiger Indikator für die Volksentwicklung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle […]

Königin Zuchtrahmen

Nach einem holperigen Start im Mai mit durchgängigen Temperaturen unter 20 Grad konnte die Saison zur Königinzucht doch noch gute Ergebnisse liefern. Im Mai wurde die erste Serie leider mit sehr schlechten Ergebnissen abgeschlossen, auch wenn die Königinnen sehr gut aussahen, fehlten leider die Tage mit gutem Begattungswetter.

Jetzt 9 Tage nachdem wir unseren zweiten Sammelbrutableger für dieses Jahr gebildet haben, müssen wir die angesetzten wilden Weiselzellen brechen und unseren Zuchtstoff umlarven. Die gesamte Brut ist bereits verdeckelt, sodass die Bienen aus der vorhandenen Bienenbrut keine Nachschaffungszellen mehr ziehen können und den Zuchtstoff problemlos annehmen.

Inzwischen sind 4 Wochen vergangen als wir unseren ersten Sammelbrutableger in diesem Jahr gebildet haben, welcher sich als wahrer Glücksgriff für die Aufzucht der Königinnen erwiesen hat. Mitunter ist unser erster Sammelbrutableger bereits in einzelne Begattungseinheiten aufgeteilt und die Völker haben das Schröpfen der Bienenmasse gut vertragen. Bereits zwei Wochen nach dem ersten Schröpfen waren […]

  • 1
  • 2