Belegstelle Hamburger Hallig

Auch in diesem Jahr dürfen sich Buckfast-Züchter auf eine besondere Gelegenheit freuen: Eine geringe Menge hochwertiger, angepaarter Königinnen aus der Anpaarung auf der Belegstelle Hamburger Hallig wird wieder zur Abgabe bereitstehen. Im Zentrum dieser Paarung steht eine bewährte Drohnenlinie von hoher züchterischer Relevanz: B356(DB)20.

Herkunft und Qualität der Drohnenlinie

Die Drohnenlinie B356(DB) stammt aus der erfolgreichen Zuchtmutter B236(DB)17, die bereits 2021 auf der Belegstelle Friedrichskoog durch außerordentliche Ergebnisse in Bezug auf Vitalität und Varroaresistenz überzeugte. Diese Linie wurde gezielt weiterentwickelt, um den Fokus auf Varroa-Sensitivität (VSH) und Suppressive Mite Reproduction (SMR) zu stärken. Zu diesem Zweck wurde B236(DB) im Jahr 2020 mit der legendären B7(ABK)18sdi auf Leyhörn angepaart – einer Linie, die mit einem SMR/VSH-Wert von 100 % neue Maßstäbe setzte.

Die daraus hervorgegangene B356(DB)20 wurde zunächst umfassend getestet. Besonders im Jahr 2022 überzeugte sie durch eine sehr geringe Milbenlast – in einer SMR-Zählung wurden in 605 geöffneten Brutzellen keine Varroamilben gefunden. Zudem wiesen 33 % der Zellen Recapping-Verhalten auf – ein deutlicher Hinweis auf aktives Hygieneverhalten im Volk. Auf Basis dieser exzellenten Ergebnisse wurde B356(DB) frühzeitig in der weiteren Zucht eingesetzt und konnte sich 2024 auch auf der Belegstelle Friedrichskoog bewähren.

Belegstelle Hamburger Hallig 2025

Im Jahr 2025 steht diese wertvolle Drohnenlinie nun auf der Belegstelle Hamburger Hallig zur Verfügung. Diese einzigartige Küstenlage bietet durch ihre Isolation optimale Bedingungen für gezielte Reinzuchtanpaarungen. Für Züchter ergibt sich damit die Gelegenheit, Töchter dieser leistungsstarken Linie zu erhalten – in limitierter Menge und mit nachweislich hohem genetischen Potenzial.

Mutterlinie: .24 – B86(IBO)22 leyh B47(MKN)21

Die voraussichtlich eingesetzte Mutterseite stammt aus der Anpaarung des vergangenen Jahres auf Leyhörn: .24 – B86(IBO)22 leyh B47(MKN)21. Diese Linie überzeugt in der praktischen Imkerei auf ganzer Linie. Bereits in der Frühtracht zeigen die Völker eine beeindruckende Stärke, mit Brutnestern auf 7 Waben im Deutsch-Normalmaß Anderthalb. Die Bienen bleiben selbst in der nektarstarken Volltracht der Schleswig-Holsteiner Rapsfeld ruhig, schwarmträge und bauen nur vereinzelte Spielnäpfchen. Wichtig ist hier, den Völker immer ausreichend Raum und Brutfläche zu geben, damit der Nektar eingelagert und die Königin stiften kann.

Ein weiterer Pluspunkt ist die attraktive Optik der Linie: Mit ihrer leichten orangen Färbung sind die Bienen der Abstammung .24 – B86(IBO)22 leyh B47(MKN)21 nicht nur leistungsstark, sondern auch ein echter Hingucker im Bienenstand.

Die wenigen F0 Königinnen mit der Anpaarung Hamburger Hallig (hamh) gibt es hier im Shop