VSH

VSH Ausräumverhalten nach Nadeltest

Ein zentrales Instrument zur Bewertung der Varroa Sensitive Hygiene (VSH) ist der sogenannte Nadeltest. In der züchterischen Praxis hat sich dieser Test etabliert, um das hygienische Verhalten von Bienenvölkern gegenüber abweichend entwickelter Brut zu prüfen. Ziel ist es, Völker zu identifizieren, die ein starkes Ausräumverhalten zeigen – eine wichtige Teilkomponente der VSH-Eigenschaft, welche in direktem […]

Zuchtlatte - Königinnen - Weiselzellen

Im Herzen des Segeberger Forsts, einem der traditionsreichsten Waldgebiete Schleswig-Holsteins, wurde im Jahr 2024 eine bedeutende Neuerung für die Imker- und Züchtergemeinschaft eingeführt: die offizielle Anerkennung der VSH-Anpaarungszone „Glashütte“. Diese Anpaarungszone, die nun auch formell im Zuchtregister des GdeB unter dem Kürzel „gls“ verzeichnet ist, stellt einen wichtigen Meilenstein in der Zucht resistenter Honigbienen dar. […]