Bienenvölker

Unsere Ablegereinheiten in den 3er Ablegerböden haben sich nach der Begattung der Königinnen prima entwickelt und bereits alle 2-3 Mittelwände ausgebaut. Damit unsere zukünftigen Jungvölker sich weiter entwickeln können, werden ihnen die 3 – 4 Waben jetzt langsam zu eng und müssen durch weitere Waben und Mittelwände ergänzt werden.

Bei der Durchsicht an diesem Wochenende ist uns leider aufgefallen, dass die tiefen Temperaturen der vergangenen Woche den Völker doch mehr zugesetzt hat, als erwartet. Die Futterreserven im Brutraum sind stark geschrumpft, teilweise sind 2-3 Waben leer gefressen worden. Zwar hatten wir in der vergangenen Woche Temperaturen um die 15°C und mehr, aber der starke […]

Der Raps ist bereits verblüht, nur noch wenige kleine Parzellen leuchten in leicht gelblichen Ton, auch Löwenzahn, Kirsche und Apfel sind bereits seit einigen Wochen nicht mehr in Blüte. Nun wird es Zeit den eingetragenen Honig zu ernten und die Völker auf die Sommertracht und Linde vorzubereiten. Endlich kann der Rapshonig und die Frühtracht aus […]

Heute haben wir wieder einmal eine große Durchsicht der Bienenvölker vorgenommen. Es musste geprüft werden, ob bereits Schwarmzellen angesetzt wurden und wie die Brutnestausdehnung sich in den Waben erstreckt. Insbesondere weil wir nächste Woche den ersten Sammelbrutableger für die Königinnenzucht erstellen wollen, sollten die Brutnester weit ausgedehnt und vollflächig sein.

Seid gestern beginnt die Kirsch zu blühen, ein sicheres Zeichen, dass Pollen- und Nektarangebot jetzt stetig steigen. Auch der Löwenzahn ist seitdem bei den ersten Pflanzen an blühen. Die Kirschblüte leitet die Honigsaison ein, von nun an sollen die Bienen den Nektar in den Honigraum tragen und für eine reiche Honigernte sorgen.

Beim heutigen Besuch der Bienenstände sind die ersten Rapsfelder in gelber Blüte, zwar ist die Vollblüte noch nicht vorhanden, anders als vor 2 Wochen gedacht, doch sind bei die meisten Pflanzen mit den ersten Blütenknospen bereits aufgebrochen. Somit sollte es bei zunehmend besser werdender Witterung nicht mehr lange dauern, bis die Felder in Vollblüte stehen. […]

Beim Besuch unseres zweiten Bienenstands diesjährig direkt am Rapsfeld konnten wir feststellen, dass der Raps bereits relativ weit ist und die gelb schimmernden Blüten bereits zu erkennen sind. Wir rechnen damit, dass in maximal zwei Wochen der Raps in Vollblüte stehen sollte und bei günstigen Temperaturen viel Honig eingetragen werden kann.