Zusammen mit der Hinricus Noyte‘s Spirituosen GmbH Wismar wurde ein einzigartiger Whisky Liqueur mit unserem Honig gebrannt. Der Whisky Liqueur ist ein sehr sanfter Liqueur mit einer feinen Honignote aus unserer Frühtracht.
Zusammen mit der Hinricus Noyte‘s Spirituosen GmbH Wismar wurde ein einzigartiger Whisky Liqueur mit unserem Honig gebrannt. Der Whisky Liqueur ist ein sehr sanfter Liqueur mit einer feinen Honignote aus unserer Frühtracht.
Bereits in den vergangenen Jahren konnte durch gezielte Selektion der F0 Königinnen auf vitale und brutfreudige Eigenschaften eine stetige Steigerung der Ertragsleistung in der Leistungszucht erfolgreich durchgeführt werden.
Die Zuchtsaison 2022 war ein voller Erfolg, neben den sehr guten Begattungsergebnissen auf der Belegstelle in Friedrichskoog mit knapp 75% Begattungserfolg, sowie den ebenfalls hervorragenden Begattungen in der Standbegattung, schließen wir jetzt die Zucht für dieses Jahr ab.
An diesem Samstag sind unsere Königinnen zur Belegstelle Friedrichskoog gebracht worden um sich dort mit reinrassigen Buckfast Drohnen zu paaren. Unsere Königinnen sind direkte Nachzucht der Zuchtmutter B11(IBO)21 = .21 – B75(IBO)20 frkg B236(DB)17 [some dr.c.] (GdeB).
Im Wonnemonat Mai explodieren die Völker förmlich, die Honigräume füllen sich reichlich und auch mit der Königinnenzucht sowie der Erstellung der Ableger geht es endlich wieder los.
Die Temperaturen und das gute Wetter der vergangenen Tage erlauben es uns mit der Zucht im Sammelbrutableger in diesem Jahr frühzeitig zu beginnen. Daher wurden jetzt die ersten Sammelbrutableger gebildet, welche als Pflegevölker für die erste Serie an Bienenköniginnen dienen wird.
Ende April beginnt in Norddeutschland traditionell die Rapstracht, welche zumeist bis Mitte Mai anhält. Der Raps ist für die Imker im Norden die Haupttracht und wird daher sehnlichst erwartet.
Die Schlehe (lat. Prunus spinosa) oder auch Schlehdorn ist ein sicheres Zeichen, dass die Bienen bald erwachen werden und zu Ihren ersten Nektar- und Pollenflügen aufbrechen. Zudem ist die Schlehe eine langanhaltende Tracht um die Grundversorgung der Bienen mit frischem Nektar und Pollen zu gewährleisten.
Die zu treffenden Vorbereitungen für die Ablegerbildung in der kommenden Bienensaison 2022 sind soweit abgeschlossen. Alle Ablegerkästen sind bereits hergerichtet und warten jetzt darauf ab Mai mit jungen Bienenköniginnen und Bienen befüllt zu werden.
Nachdem die vergangenen Wochen schon die ersten frühlingshaften Temperaturen hatten, hat nun wieder der Winter in Norddeutschland Einzug gehalten. Seit gestern Abend fällt wieder durchgängig Schnee.