Der Frühling hält langsam Einhalt und die Bienenvölker haben die erste Durchlenzung vollzogen. Nun wird es Zeit den Bienenvölker raum für die Einlagerung von Honig und Brut zu geben.
Der Frühling hält langsam Einhalt und die Bienenvölker haben die erste Durchlenzung vollzogen. Nun wird es Zeit den Bienenvölker raum für die Einlagerung von Honig und Brut zu geben.
Wie es der Titel erahnen lässt, sorgen wir noch im vergehenden Jahr dafür, dass es gleich im Frühjahr wieder kräftig blüht. Hierzu haben wir uns in diesem Jahr mit kleinen Schritten an eine Verbesserung der Blühflächen getraut.
Nun ist das Jahr für unsere Bienen fast zu Ende. Mit der letzten Futtergabe enden die Eingriffe ins Bienenvolk und die Bienen bereiten sich auf Ihre Winterruhe vor.
Der Honig ist gerührt und fertig zur Abfüllung. Für unsere Genießer haben wir dieses Jahr einen ganz besonderen Honig.
Etwas spät, aber Aufgrund anderer Termine nicht anders zu realisieren, haben wir am vergangenen Wochenende die Spättracht aus unseren Wirtschaftsvölkern dank familiärer Unterstützung geerntet.
Damit wir auch in den kommenden Jahren auf gute Königinnen der Buckfast Biene setzen können, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder Belegstellenbegattete Königinnen besorgt. Somit setzen wir für das Jahr 2016 auf genetisches Material der Zuchtgemeinschaft Friedrichskoog, von welchem wir unsere F1 Königinnen nachziehen werden.
Dieses Jahr ist wieder einmal nicht wie jedes andere, das Wetter ist sowohl für die Begattung, als auch für die Honigernte nichts besonderes.
An diesem endlich einmal warmen Wochenende konnte wir den Frühtrachthonig ernten. Aufgrund der nicht optimalen Witterungsbedingungen blieb die Ernte aber hinter den Erwartungen.
In regelmäßigen Abständen von 7 Tagen erfolgt nun die Kontrolle der Bienenvölker um angesetzte Schwarmzellen zu finden und zu brechen, damit nicht ungewollt ein Schwarm aus unseren Bienenvölkern abgeht. Bereits bei den stärksten Völker mussten bereits die ersten Schwarmzellen gebrochen werden, im Vergleich zum letzten Jahr aber jetzt schon 14 Tage später.
Für unsere diesjährigen Ableger haben wir den Ablegerstand mit unseren modifizierten Doppelablegerböden des Segeberger Beutensystems hergerichtet.