Das Wochenende ist vorbei und die Hobbocks sind gefüllt mit der diesjährigen Rapshonig-Ernte. Wie in jedem Jahr schleudern wir alle unsere Bienenvölker an einem Tag – beginnend morgens um 5:30 Uhr bis Open-End.
Das Wochenende ist vorbei und die Hobbocks sind gefüllt mit der diesjährigen Rapshonig-Ernte. Wie in jedem Jahr schleudern wir alle unsere Bienenvölker an einem Tag – beginnend morgens um 5:30 Uhr bis Open-End.
Nachdem die vergangenen Wochen schon die ersten frühlingshaften Temperaturen hatten, hat nun wieder der Winter in Norddeutschland Einzug gehalten. Seit gestern Abend fällt wieder durchgängig Schnee.
Es ist bei den Bienen alles wind- und wetterfest, um die erneute Sturmnacht in Norddeutschland zu überstehen. Nachdem bereits in der Nacht zu Donnerstag der Sturm Ylenia über das Land zog, kam nun in der Nacht zu Samstag Sturmtief Zeynep.
Seit heute ist unsere Imkerei auch von außen gut erkennbar. Wir haben jetzt unser graviertes Holzschild aufgestellt, sodass unsere Kunden uns auch von der Straße gleich erkennen können.
Nach fast einem Jahr wurden die AFB Sperrgebiete im Kreis Stormarn wieder aufgehoben. Zwar waren unsere Bienen nicht mit der AFB infiziert, trotzdem konnten wir aufgrund des Sperrgebietes nicht mit unseren Bienen wandern oder Ableger verkaufen. Im kommenden Jahr können wir nach der Aufhebung des Sperrbezirk auch wieder Ableger und Königinnen anbieten. Natürlich erhalten Sie […]
Bereits die Frühtracht im Raps hat sehr gute Erträge erzielt. Während der gesamten Blühphase hatten wir in Stormarn hohe Temperaturen und zum Anfang der Blüte auch ausreichend Regen. Seit Ende April blieben die Temperaturen über 20°C und auch Regen war während des Frühjahrs bis hin in den Hochsimme kaum vorhanden, sodass sich die Blattläuse gut […]
Nachdem die Frühtracht- und Rapsernte überdurchschnittlich war, hat die Sommertracht leider nicht in gleicher Weise überzeugen können.
Der Frühling hält langsam Einhalt und die Bienenvölker haben die erste Durchlenzung vollzogen. Nun wird es Zeit den Bienenvölker raum für die Einlagerung von Honig und Brut zu geben.
Der Honig ist gerührt und fertig zur Abfüllung. Für unsere Genießer haben wir dieses Jahr einen ganz besonderen Honig.
Etwas spät, aber Aufgrund anderer Termine nicht anders zu realisieren, haben wir am vergangenen Wochenende die Spättracht aus unseren Wirtschaftsvölkern dank familiärer Unterstützung geerntet.