Zucht

Mit den steigenden Temperaturen beginnen wir auch wieder mit unserer Königinnenzucht. Zeitgleich mit der Erweiterung unserer Bienenvölker für die Rapshonigernte bilden wir unsere Sammelbrutableger. Im ersten Durchgang bilden wir 2 Sammelbrutableger zur Aufzucht von ca. 30 – 40 Königinnen. In den kommenden Wochen werden wir weitere SBA bilden um unsere Begattungskästen und die Ableger zu […]

An diesem sonnigen Tag haben wir unseren ersten Sammelbrutableger diesen Jahres erstellt. Nicht zuletzt um eine erste Schröpfung unserer Bienenvölker als Vorsorge der Schwarmverhinderung durchzuführen, wurden aus den stärkeren Völker eine Brutwabe entnommen. Die Wirtschaftsvölker sind trotz langsamen Start ins Jahr bereits jetzt schon sehr erstarkt und belegen zwischen 4 – 7 Brutwaben mit Brut […]

Unsere Ablegereinheiten in den 3er Ablegerböden haben sich nach der Begattung der Königinnen prima entwickelt und bereits alle 2-3 Mittelwände ausgebaut. Damit unsere zukünftigen Jungvölker sich weiter entwickeln können, werden ihnen die 3 – 4 Waben jetzt langsam zu eng und müssen durch weitere Waben und Mittelwände ergänzt werden.

Wie bereits in einem der vorherigen Beiträge angekündigt, erscheint uns die Aufteilung der 3er Ablegerböden und deren Trennung über ein einfaches Schied nicht optimal. Die Gefahr des Bienenwechsels und des Übertritts einer Königin in einen anderen Ableger ist mutmaßlich zu groß, als das die Ablegerböden in der ursprünglichen Konzeption bei uns eingesetzt werden können. Insbesondere […]

Für unsere Königinnenzucht der Buckfast Biene erzeugen wir jedes Jahr einige Königinnen zum Austausch der 2 Jährigen Weiseln in den Wirtschaftsvölkern. Da wir nicht alle Königinnen im Standmaß und somit in den Segeberger Beuten erzeugen wollen, setzen wir kleinere Begattungskästen für die Anpassung auf dem Bienenstand ein. Hintergrund ist, dass nicht jede geschlüpfte Königin auch […]