• Vielfalt
    Aus der natur
  • Imkerei Bad Oldesloe - Bienenbeute
    Regional
    Honig & Wachs

Regional und Naturverbunden

Die Honigbiene ist nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier in Deutschland. Es ist aber nicht der Honig, welcher die hauptsächliche Wertschöpfung für die Bevölkerung und Landwirtschaft schafft, sondern die einzigartige Bestäubungsleistung. Honig und Wachs können importiert werden, aber die Bestäubung von Apfelbäumen, Kirschbäumen und anderen Nutzpflanzen - die unsere heimische Landwirtschaft so wertvoll machen können nicht aus dem Ausland importiert werden.

Es ist daher wichtig die heimischen Imker zu stärken um auch weiterhin im Regal des Supermarktes regionales Obst und Gemüse kaufen zu können.


Zucht für vitale Bienen

Unsere Imkerei basiert auf mehreren wichtigen Bereichen: der Bestäubung von Pflanzen, der Produktion von Honig und der Zucht vitaler Königinnen. Bienen spielen eine wesentliche Rolle in der Natur, denn sie bestäuben Blüten und sorgen so für den Erhalt vieler Pflanzenarten. Damit unterstützen sie nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Vielfalt der Natur. Für uns ist Honig mehr als nur ein Produkt - er steht für eine nachhaltige und umweltschonende Imkerei. Unsere Bienen werden sorgfältig gepflegt und wir achten auf die Aufzucht starker und gesunder Völker. Ein besonderes Ziel ist es, die Bienen widerstandsfähiger gegen die Varroa-Milbe zu machen. Dabei setzen wir auf gezielte Zucht und bewährte Methoden zum Schutz der Bienengesundheit. Regionalität ist uns besonders wichtig. Bienen sind immer an ihre Umgebung angepasst. Das bedeutet kurze Wege, eine enge Verbindung zur Natur und eine nachhaltige Arbeitsweise. So tragen wir dazu bei, den heimischen Bienenbestand zu erhalten und die Artenvielfalt zu stärken.

5 Gute Gründe für Honig vom Imker

Es gibt viele Gründe, warum man beim Imker im eigenen Ort den Honig kaufen sollte. Nur durch die Unterstützung der Konsumenten können die vielen kleinen Hobbyimker ihren Honig vertreiben. Der Wert eines Glas Honig sollte hierbei nicht von der Gier sondern vom Aufwand und der Liebe für dessen Herstellung bestimmt werden.

  1. Regionale Vielfalt
  2. Bestäubung für Artenreichtum
  3. Import aus dem Ausland
  4. Deutsche Honigverordnung
  5. Natürliche Vielfalt für das Wohlbefinden

Unser Blog